News
29.04.2023
GebüH-Abrechnungen schneller und vorteilhafter erledigen
Der hpO bietet ein Webinar zum Thema "GebüH-Abrechnungen für osteopathisch tätige Heilpraktiker" an. Der dreiteilige Online-Kurs startet am 08. Mai 2023 und ist auf aktuelle Praxisanforderungen zugeschnitten. ...weiterlesen
28.02.2023
Gerichtsurteil zur Werbung mit Osteopathie
Wettbewerbszentrale berichtet über nun rechtskräftiges Urteil. hpO unterstützte mit seiner Expertise.
Osteopathie ohne volle Heilpraktikererlaubnis ist irreführende Werbung ...weiterlesen
10.02.2023
Voll erfasst: Arbeitszeit muss dokumentiert werden
Unternehmen sind dazu verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeitenden zu erfassen. Müssen Arbeitgebende deshalb teure digitale Tools anschaffen, wie interessierte Kreise es gern darstellen? Nein, eine rechtssichere Arbeitszeiterfassung geht derze... ...weiterlesen
28.12.2022
Corona am Ende (des Jahres)
Die neue Einschätzung der Gefährlichkeit des Corona-Virus bringt zum Jahresschluss Bewegung in die Sache. Hier ein Update zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht, zur Maskenpflicht in Praxen und zu Forderungen, diverse Corona-Maßnahmen sofort zurüc... ...weiterlesen
04.12.2022
8. Ordentliche Mitgliederversammlung des hpO – ein Nachbericht
Bei sommerlichen Temperaturen fand am 29. Oktober 2022 in München die 8. Ordentliche Mitgliederversammlung des hpO statt. Hier ein kurzer Überblick über Ergebnisse und Neuerungen. ...weiterlesen
16.04.2022
Wann zahlt welche Krankenkasse wieviel, wenn es es um die Kosten einer osteopathischen Behandlung geht?
Hilfreiche Antworten liefert der Schnellcheck des hpO, ein besonderer Service für Patient:innen und Therapeut:innen. ...weiterlesen
12.03.2022
Infos zur Umsetzung der Impfpflicht gemäß § 20a Infektionsschutzgesetz
Welche Verfahrensschritte und Abläufe sind zu erwarten, wenn am 16. März 2022 die Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen im Gesundheitswesen in Kraft tritt? ...weiterlesen
11.03.2022
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Ein Überblick über die wichtigsten Regeln mit Bezug auf die
Impfpflicht gemäß § 20a Infektionsschutzgesetz ab 16. März 2022 ...weiterlesen
22.12.2021
Neue Ausbildungsstruktur des acon COLLEG e.V. beschlossen
Was bringt und bewirkt die neue Ausbildungsstruktur des acon COLLEG e.V.?
Zu dieser Frage nahm Jürgen Gröbmüller, 1. Vorsitzender des hpO, am 14.10.2021 in Bad Kissingen Stellung ...weiterlesen
20.12.2021
Siebte Mitgliederversammlung: Neuer Vorstand, erfreuliche Aussichten
In der 7. Ordentlichen Mitgliederversammlung des hpO wurde Andreas Grimm am 25.09.2021 als Mitglied im Vorstand bestätigt und einstimmig zum 2. Vorsitzenden gewählt.
...weiterlesen
03.07.2021
hpO beruft Philosophen Andreas Grimm in den Vorstand
Nach einstimmigen Vorstandsbeschluss ist der Philosoph Andreas Grimm aus Jena in den Vorstand der hpO berufen worden. ...weiterlesen
01.07.2021
Aktualisierte SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV)
Über die Corona-Arbeitsschutzverordnung haben wir bereits Ende April berichtet. Nun wurde die Corona-ArbSchV aktualisiert und ist in ihrer neuesten Version seit heute in Kraft. ...weiterlesen
17.05.2021
Neues GebüH-Webinar startet am 10. Juni!
Die Nachfrage ist groß - auch und vor allem unter unseren Neumitgliedern - deshalb bieten wir nach langer Corona-Pause wieder unser dreiteiliges Webinar „GebüH-Kurs für osteopathisch tätige Heilpraktiker“ an. ...weiterlesen
25.04.2021
Coronatest-Angebot muss jetzt zweimal die Woche erfolgen
Die Corona-Arbeitschutzverordnung ist um einen wichtigen Punkt aktualisiert worden: Arbeitgeber*innen müssen nun ihren Beschäftigten mindestens einmal pro Woche einen Coronatest anbieten. In Praxen muss dieses Angebot zweimal die Woche erfolgen. ...weiterlesen
21.03.2021
SARS-CoV-2 Antigen-Schnellteste in Heilpraktikerpraxen
Dürfen Heilpraktiker*innen SARS-CoV-2 Antigen-Schnellteste an sich und ihren Mitarbeitern regulär durchführen, um die Verbreitung des Corona-Virus durch asymptomatische Träger in Praxen mit hoher Patienten-Fluktuation zu verhindern? Unsere Hygien... ...weiterlesen
30.01.2021
FFP2-Masken in der Praxis
Auch wenn in Bayern mittlerweile das Tragen einer FFP2-Maske beim Einkaufen, im öffentlichen Personennahverkehr und in Praxen für Kunden, Fahrgäste und Patienten vorgeschrieben wird, gibt es gegenwärtig keine Regelung die Therapeuten in einer Pra... ...weiterlesen
04.01.2021
Über vertane und künftige Chancen
Eine Frage hat in diesem so ungewöhnlichen und nun zu Ende gegangenen Jahr die Wissenschaft und Öffentlichkeit besonders beschäftigt: Wieso reagieren Patienten so unterschiedlich auf das Corona-Virus? ...weiterlesen
13.11.2020
Hygieneschulungen starten am 13. Dezember
Infektionsschutzgesetz und Medizinhygieneverordnung schreiben es vor: Einmal jährlich müssen Therapeuten und deren Mitarbeiter an einer Hygieneschulung teilnehmen. ...weiterlesen
09.11.2020
Zwei neue Fachartikel über Dysmenorrhoe und Osteopathie allgemein erschienen
Für das „Naturheilkunde Journal“ hat Maximilian Plathner einen Artikel zum Thema Dysmenorrhoe erstellt. Den zweiten Fachartikel hat Christoph Newiger für das Sonderheft „Beruf. Naturheilkunde“ geschrieben.
...weiterlesen
01.11.2020
Fragen und Antworten zur zweiten Corona-Welle
Die Zahl der Corona-Infektionen steigt wieder stark an und auch wenn Osteopathie-Praxen von dem am Montag startenden November-Shutdown nicht betroffen sind, ergeben sich für behandelnde Kolleginnen und Kollegen eine Reihe an Fragen. Einige dieser ak... ...weiterlesen
30.10.2020
hpO fördert „Online-Fachkongress für Osteopathen/innen“
Als hpO unterstützen wir gern unabhängige Projekte in der Osteopathie. Daher fördern wir den "Online-Fachkongress für Osteopathen/innen", der am 19. November startet. In diesem Interview stellen wir die Organisatorin Anne Henle und ihr Projekt vo... ...weiterlesen
23.09.2020
Mitgliederversammlung mit Schutz- und Hygienekonzept auch dieses Jahr vor Ort ausgetragen
Ein eigens ausgearbeitete Schutz- und Hygienekonzept für die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung der hpO am 5. September hat sich dank des umsichtigen Verhaltens aller Beteiligten bewährt. ...weiterlesen
16.08.2020
Osteopathie bei Posttraumatischer Belastungsstörung
Ein neuer Fachartikel zur Osteopathie wird aktuell veröffentlicht: Sandra Hintringer Beitrag über „Osteopathie bei Posttraumatischer Belastungsstörung – Eine Fallschilderung aus der therapeutischen Praxis“. ...weiterlesen
10.08.2020
Gutachten zum Heilpraktikerrecht kommt Ende Oktober
Eigentlich hätte das Gutachten bereits Mitte Juni fertig sein sollen, doch daraus wurde nichts. Corona hat zwischenzeitlich sämtliche Termine über den Haufen geworfen. ...weiterlesen
29.06.2020
Neu im Beraterteam: Hygienefachkraft für die hpO
Die hpO erweitert ihr Beraterteam: Mit Isabella Windisch wird künftig eine Hygienefachkraft den Verband und dessen Mitglieder bei Fragen rund um Hygieneplan und Praxishygiene unterstützen.
...weiterlesen
08.06.2020
Osteopathie und Knie
Ein neuer Fachbeitrag ist aktuell veröffentlicht worden:
Sandra Hintringers zweiseitiger Artikel über „Mehr Balance im Leben: Gesunde Knie - ein osteopathischer Ansatz“.
...weiterlesen
13.05.2020
Soforthilfe erhalten: Was jetzt zu beachten ist
Zahlreiche osteopathisch tätige Therapeuten haben einen Antrag auf Soforthilfe gestellt und die Gelder auch schnell und unbürokratisch erhalten. Wie aber umgehen mit der erhaltenen Soforthilfe, wenn kein akuter Liquiditätsengpass mehr besteht?
...weiterlesen
19.04.2020
Unser neuestes Patientenvideo „Wie wird man Osteopath?“ ist online
„Wie wird man Osteopath?“ ist unser drittes Whiteboard-Video. Mit ihnen bringen wir Wissenswertes rund um die Osteopathie leicht verständlich und durch animierte Effekte unterhaltsam auf den Punkt. ...weiterlesen
01.04.2020
Heilkundlich praktizierte Osteopathie in den einzelnen Bundesländern
Auch während der Corona-Pandemie dürfen Ärzte selbstverständlich weiterhin Osteopathie praktizieren. Wie aber sieht es mit Heilpraktikern aus? Wir haben eine Übersicht aller 16 Bundesländer erstellt. ...weiterlesen
25.03.2020
Nordrhein-Westfalen und Bayern bestätigen: Heilpraktikerpraxen können weiterhin geöffnet bleiben
Die Bayerische Staatsregierung hat gestern offiziell bekanntgegeben, was die hpO bereits auf Nachfrage vom Bayerischen Gesundheitsministerium bestätigt bekommen hatte: Heilpraktikerpraxen können auch in der Coronakrise weiterhin Patienten behandeln... ...weiterlesen
20.03.2020
Vorläufige Ausgangsbeschränkung in Bayern
Als bisher einziges Bundesland hat der Freistaat Bayern über das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege am 20. März eine „Vorläufige Ausgangsbeschränkung anlässlich der Corona-Pandemie“ erlassen. ...weiterlesen
16.03.2020
Praxisbetrieb in Zeiten der Coronakrise
In der aktuellen Coronakrise wollen wir Therapeuten gern Informationen und Hilfestellungen an die Hand geben, um sie in ihrem Praxisbetrieb zu unterstützen. ...weiterlesen
13.03.2020
Coronakrise: Erste schriftliche HP-Überprüfungen abgesagt
Die für nächsten Mittwoch, den 18. März, geplante Schriftliche Heilpraktiker-Überprüfung ist von einigen Gesundheitsämtern aufgrund der Coronakrise abgesagt worden. ...weiterlesen
08.03.2020
Osteopath als möglicher neu zu regelnder Gesundheitsfachberuf
Am 4. März haben sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und die Gesundheitsminister der Länder auf ein „Gesamtkonzept Gesundheitsberufe“ verständigt. In den nun veröffentlichten „Eckpunkte der Bund-Länder-Arbeitsgruppe ‚Gesamtkonzept ... ...weiterlesen
22.02.2020
Eine Urteilsbegründung gegen einen eigenen Beruf
Wer die nun veröffentlichte Urteilsbegründung des Bundesverwaltungsgericht aufmerksam liest, wird feststellen, wie sehr auch dieses Urteil gegen die weiterhin erhobene Forderung nach einem eigenen Berufsgesetz spricht. ...weiterlesen
04.02.2020
Das Masernschutzgesetz und dessen Auswirkungen auf die Praxis
Zum 1. März diesen Jahres soll das Masernschutzgesetz in Kraft treten. Das neue Gesetz betrifft auch osteopathisch arbeitende Therapeuten und deren Praxispersonal. Noch ist das Gesetz nicht im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden, trotzdem lasse... ...weiterlesen
20.01.2020
Änderungen zur Ausübung der Heilkunde in Hamburg und speziell der Osteopathie in Schleswig-Holstein
In Hamburg wurde Anfang des Jahres das Hamburgische Beamtengesetz geändert. Wer in Schleswig-Holstein Osteopathie ausübt, ohne Heilpraktiker-Erlaubnis, riskiert ein Ordnungsverfahren. ...weiterlesen
04.01.2020
Mit den besten Wünschen
Osteopathie – seit knapp 150 Jahren eine vertrackte Sache! Die einen betrachten sie als Philosophie, die anderen als wirksame Ergänzung zur Schulmedizin, wieder andere als unwissenschaftlichen Hokuspokus. ...weiterlesen
03.12.2019
Konstruktiv vorgehen
Wie umgehen mit den fortwährenden Angriffen gegen den Berufsstand der Heilpraktiker? Unsere Kollegin Ursula Hilpert-Mühlig, Präsidentin des FDH, hat dazu ein hörenswertes Statement abgegeben.
...weiterlesen
05.11.2019
Osteopathie bei Autismus
Ein neuer Fachbeitrag ist ganz aktuell veröffentlicht worden: Sandra Puchers mehrseitiger Artikel über „Autismus in der osteopathischen Praxis“. ...weiterlesen
28.10.2019
Stimmen zum klinisch-neurologischen Untersuchungskurs im Säuglingsalter
Am Wochenende fand der diesjährige „Klinisch-neurologische Untersuchungskurs im Säuglingsalter“ von Dr. Jörg Hohendahl statt. Wir haben ein paar Stimmen eingefangen.
...weiterlesen
15.10.2019
Ein Urteil und dessen Deutungen
Das jüngste Urteil des Bundesverwaltungsgericht zum sektoralen Heilpraktiker für Osteopathie ist von Osteopathieverbänden positiv aufgenommen worden, wird allerdings ganz unterschiedlich gedeutet. Wir haben darüber mit Jürgen Gröbmüller gespro... ...weiterlesen
10.10.2019
Bundesverwaltungsgericht sagt Nein zum sektoralen Heilpraktiker für Osteopathie
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat in seiner heutigen Verhandlung die Erteilung einer sektoralen Heilpraktikererlaubnis für Osteopathie letztinstanzlich abgelehnt. ...weiterlesen
09.10.2019
Pauschalpreis oder Abrechnung nach GebüH? Unser GebüH-Webinar im Dezember
Wir empfehlen unseren Kolleginnen und Kollegen mit Heilpraktikererlaubnis Osteopathie nach dem GebüH, abzurechnen. Wie das geht, erläutert ausführlich Bastian Willig den Teilnehmern unseres dreiteiligen Webinars am 2., 9 und 16. Dezember.
...weiterlesen
01.10.2019
Informationsreiches Wochenende mit Workshops und Mitgliederversammlung
Mit einem Ganztageskurs über die „Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA)“ startete bereits am Freitag das Rahmenprogramm zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung der hpO in München. ...weiterlesen
15.09.2019
Osteopathie und Zahnmedizin
Ein neuer Fachbeitrag ist aktuell veröffentlicht worden: Gunther Pohls mehrseitiger Artikel über „Koordination Zahnmedizin und Osteopathie – Hand in Hand. Osteopathische Vor- und Nachsorge bei einer Implantatsetzung“.
...weiterlesen
29.08.2019
Praxisbausteine ausgebaut
Wir haben für unsere Mitglieder neue Praxisbausteine erstellt! Mit unseren Praxisbausteinen können hpO-Mitglieder die „Baustellen“ in ihrer Praxis schließen, die einen reibungslosen, effektiven und qualitätssicheren Praxisablauf behindern. ...weiterlesen
26.08.2019
Spannendes Rahmenprogramm zur fünften ordentlichen Mitgliederversammlung
Mit einem hochinteressanten Blick über den osteopathischen Tellerrand beginnt das diesjährige Rahmenprogramm zur ordentlichen Mitgliederversammlung der hpO Ende September. ...weiterlesen
20.08.2019
Fünf Jahre hpO: Unsere Praxisbausteine für Mitglieder
Anlässlich unseres fünften Geburtstages haben wir für unsere Mitglieder unsere Serviceleistungen als "Praxisbausteine" neu sortiert und deutlich erweitert! ...weiterlesen
19.08.2019
Happy Birthday, hpO! Unsere Online-Umfrage
Heute vor genau fünf Jahren wurde die hpO ins Vereinsregister München eingetragen! In Sachen Osteopathie haben wir in dieser Zeit für Patienten wie Therapeuten viel bewegen können und geleistet. ...weiterlesen
01.07.2019
Glückwunsch, liebe IFAO-Absolventen!
Im noblen Steigenberger Airporthotel bei Frankfurt hat das Institut für angewandte Osteopathie, IFAO, am Sonntag seine diesjährigen Absolventen aus ganz Deutschland gebührend gefeiert. ...weiterlesen
17.06.2019
Unser neuestes Patientenvideo ist online
Unser neuestes Video über „Osteopathie und die gesetzlichen Krankenkassen“ ist online. Darin beantworten wir alle wichtige Fragen rund um das Thema auf gewohnt unterhaltsame Art.
...weiterlesen
10.06.2019
Alle drei Jahre wieder: GMK hält an Forderung aus 2016 fest
Die 92. Gesundheitsministerkonferenz hat Anfang Juni zahlreiche Beschlüsse auf den Weg gebracht. Aus osteopathischer Sicht relevant ist der Beschluss TOP 8.10. zur „Vereinheitlichung der Kriterien für die Ausübung der Tätigkeit der Osteopathen.... ...weiterlesen
26.05.2019
Happy Birthday Holistéa!
Am 24. Mai feierte die Osteopathieschule Holistéa (ehemals COE) ihr 30-jähriges Bestehen. Wir sind der Einladung zu den Feierlichkeiten gern gefolgt und Vorstand Jürgen Gröbmüller überbrachte neben den Glückwünschen auch ein kleines Präsent. ...weiterlesen
09.05.2019
Neues GebüH-Webinar startet ab 24. Juni
Die Nachfrage ist groß, deshalb bieten wir wieder unser dreiteiliges Webinar zur „Abrechnung für Osteopathen mit dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker“ an. Selbstverständlich auch für Kollegen, die nicht Mitglied der hpO sind. ...weiterlesen
14.04.2019
Osteopathie. Für alle, die Harmonie mit der Natur anstreben
Ein neuer Fachbeitrag ist gerade veröffentlicht worden: Sandra Puchers mehrseitiger Artikel über „Osteopathie. Für alle, die Harmonie mit der Natur anstreben“ im aktuellen April-Heft des Fachmagazins für angewandte Komplementärmedizin AKOM. ...weiterlesen
04.04.2019
Arbeitsschutzbetreuung
Viele Kolleginnen und Kollegen kennen keine Arbeitschutzbetreuung. Dabei ist sie für alle Praxen ab mindestens einem angestellten Mitarbeiter gesetzlich vorgeschrieben. ...weiterlesen
06.03.2019
Fragen und Antworten zur DSGVO
Seit knapp einem Jahr ist die Datenschutzgrundverordnung, DSGVO, in Kraft. Passiert ist bislang erfreulicherweise wenig. Doch das ändert sich gerade. ...weiterlesen
02.03.2019
Unerhört
Deutschlandfunk Kultur hat am 24. Februar einen Hörbeitrag zur Osteopathie veröffentlicht. Ein hörenswerter, anspruchsvoller Beitrag, in dem der Autor aber auf unerhörte Weise die Berufsgruppe der Heilpraktiker diskreditiert.
...weiterlesen
15.02.2019
Unser erstes Patientenvideo ist online
Unter dem Titel „Osteopathie als Beruf“ haben wir unser erstes Patientenvideo online gestellt. Mit animierten Effekten erklären wir darin, was sich hinter der Bezeichnung Osteopath verbirgt... ...weiterlesen
02.01.2019
Ein guter Vorsatz für 2019
Zahlreiche Gesetze tragen missverständliche Namen. Also Bezeichnungen, die nicht genau auf den Punkt bringen, worum es in dem jeweiligen Gesetz eigentlich geht. Mit dem viel geschmähten Heilpraktikergesetz verhält es sich ähnlich.
...weiterlesen
27.11.2018
WPO-Osteo ist aufgehoben
Die nur in Hessen geltende WPO-Osteo ist durch eine „Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung einer Weiterbildungs- und Prüfungsordnung im Bereich der Osteopathie“ aufgehoben worden. ...weiterlesen
26.11.2018
hpO-Referent auf 14. Heilpraktiker Symposium in Hanau
Aufs Herzlichste empfangen wurden am Wochenende die Vorstände der hpO auf dem 14. Heilpraktiker Symposium im Congress-Park Hanau. ...weiterlesen
22.11.2018
Osteopathie in Luxemburg
Sehen wir uns einmal jene europäischen Länder genauer an, die den Osteopathen als eigenen Beruf haben. Aus aktuellem Anlass beginnen wir dabei mit Luxemburg. ...weiterlesen
05.11.2018
hpO-Referentin auf Solinger Heilpraktikertag
Am Samstag hat in Solingen der 12. Solinger Heilpraktikertag der UDH NRW stattgefunden. Als einer von mehreren Kooperationspartnern hat die hpO für diesen Tag Karin Ritter als Referentin gestellt. ...weiterlesen
01.11.2018
GebüH-fit in 2019: Neues Webinar startet im Januar
Am 21. Januar startet wieder unser stark nachgefragtes dreiteiliges Webinar über die „Abrechnung für Osteopathen mit dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker“. ...weiterlesen
22.10.2018
hpO zu Gast auf der Jahrestagung der ACON
Der Vorstand der hpO hat am Wochenende die diesjährige Jahrestagung der ACON in Bad Kissingen besucht. ...weiterlesen
15.10.2018
Erfolgreiche Mitgliederversammlung und ausgebuchtes Rahmenprogramm
Am Wochenende fand die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung der hpO statt, die von einem spannenden Rahmenprogramm begleitet wurde. ...weiterlesen
10.10.2018
hpO bei der UDH in Solingen und Hanau
Die hpO ist Kooperationspartner des diesjährigen 12. Solinger Heilpraktikertages im Alten Bahnhof Solingen. Drei Wochen später findet am 24. November das 14. Heilpraktiker-Symposium der UDH Hessen im Congress-Park Hanau statt. Die hpO wird auch die... ...weiterlesen
07.10.2018
COME Quantum Conference in Dubai
Vom 27.-29. September fand die diesjährige „COME Quantum Conference“ in Dubai statt, die von der Emirate Osteopathic Society (EOS), der Osteopathic International Alliance (OIA) und der COME Collaboration organisiert wurde. ...weiterlesen
02.10.2018
Vorerst keine Reform des Heilpraktikerwesens
Auf der diesjährigen Gesundheitsministerkonferenz hatten die Fachminister das Bundesgesundheitsministerium gebeten, eine grundlegende Reform des Heilpraktikerwesens prüfen zu lassen. Daraus wird nun nichts. ...weiterlesen
30.09.2018
hpO führt Gespräch mit Prof. Karl Lauterbach
Am 29. September hat sich der hpO-Vorstand zu einem berufspolitischen Gespräch mit Prof. Dr. Karl Lauterbach in Lindenberg im Allgäu getroffen. ...weiterlesen
28.09.2018
hpO zu Gast auf Heilpraktikerkonferenz
In Kassel hat am 26. September eine Konferenz des Bundes Deutscher Heilpraktiker, BDH, stattgefunden, zu der auch die hpO als Fachverband eingeladen wurde.
...weiterlesen
26.08.2018
„Einführung in die Akupunktur aus osteopathischer Betrachtung“: Ein Interview mit Bastian Willig über seinen Ganztageskurs am 13. Oktober in München.
Als Begleitprogramm zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am 13. Oktober wird Bastian Willig einen Ganztageskurs über die „Einführung in die Akupunktur aus osteopathischer Betrachtung“ halten. Wir haben Bastian Willig dazu befrag... ...weiterlesen
19.08.2018
Happy Birthday, hpO!
Kaum zu glauben, aber es ist erst vier Jahre her, dass die hpO ins Vereinsregister München eingetragen wurde! Und doch haben wir in diesen 48 Monaten schon sehr viel bewegen können. ...weiterlesen
10.08.2018
Das Eigentor
Die Ärztezeitung brachte es auf dem Punkt: „Bloß nicht in ein Boot mit den Physios.“ Mit dieser sehr prägnanten Überschrift berichtet die Zeitung über die Forderung von BVO und VOD nach einem eigenen Berufsgesetz. Die Forderung ist nicht neu... ...weiterlesen
08.08.2018
Die neuen Zulassungsempfehlungen für Heilmittelerbringer: Ein Interview mit Jeannette Polster, Vizepräsidentin von podo deutschland
Der GKV-Spitzenverband hat neue Zulassungsempfehlungen für Heilmittelerbringer erstellt, die seit 1. August 2018 anzuwenden sind. Diese betreffen auch Therapeuten, die vorwiegend heilkundlich arbeiten und eine Kassenzulassung besitzen sowie alle hei... ...weiterlesen
30.07.2018
Datenschutzerklärung prüfen
Patienten müssen sich drauf verlassen können, dass ihre Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben geschützt werden, auch wenn sie nur die Praxiswebsite eines Therapeuten besuchen. ...weiterlesen
18.07.2018
"Es ist wichtig, Versicherten die notwendige Sicherheit zu geben"
Ein Interview mit Klaus Jürgen Weber, Geschäftsführer der praenatura Zusatzversicherung ...weiterlesen
04.07.2018
Liebe Leserinnen und Leser der Zeitschrift DO,
pünktlich zum heutigen, offiziellen Erscheinungstermin von Heft 3-2018 Ihrer Zeitschrift veröffentlichen wir hier unsere Anzeige. ...weiterlesen
25.06.2018
hpO gratuliert den diesjährigen IFAO-Absolventen
Die diesjährigen Abschluss-Feier des fand am 24. Juni wie gewohnt im Steigenberger-Airport Hotel in Frankfurt statt. Zu den Kooperationspartnern und Unterstützern waren neben der hpO auch der VOD und der BVO geladen. ...weiterlesen
19.06.2018
Das Recht sich Osteopath zu nennen
So, so, der Verband der Osteopathen Deutschland, VOD, schaltet eine ganzseitige Anzeige in Heft 2 der heute erscheinenden Fachzeitschrift „Osteopathische Medizin“ aus dem Elsevier Verlag. ...weiterlesen
14.06.2018
Osteopathie bei Migräne
Ein neuer Fachbeitrag ist ganz aktuell veröffentlicht worden: hpO-Mitglied Sandra Pucher hat einen mehrseitigen Artikel über „Migräne: Entstehungstheorien und osteopathische Ansätze“ verfasst.
...weiterlesen
11.06.2018
GebüH-Webinar startet nächsten Montag
Nächsten Montag, den 18. Juni, startet wieder unser dreiteiliges Webinar über die „Abrechnung für Osteopathen mit dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker“. Interessenten können sich jetzt noch anmelden. ...weiterlesen
07.06.2018
Die Vorbereitung auf die Heilpraktikerüberprüfung an Osteopathieschulen
Es ist nie viel Aufhebens darum gemacht worden und doch haben führende Osteopathieschulen ihr Bildungsangebot in den letzten drei Jahren ergänzt. ...weiterlesen
04.06.2018
Osteopathie bei Atemwegserkrankungen
hpO-Mitglied Sylvia Kleier, osteopathisch arbeitende Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Konstanz am Bodensee, hat einen mehrseitigen Artikel über „Atemwegserkrankungen. Wie Osteopathie unterstützend helfen kann“, verfasst. ...weiterlesen
18.05.2018
Interview mit MdB Maria Klein-Schmeink
Die gesundheitspolitische Sprecherin von Bündnis 90 Die Grünen hat kürzlich beim Bundesgesundheitsministerium zum Thema Osteopathie nachgefragt. Über dessen Antwort und ihre Sicht zur Osteopathie haben wir MdB Maria Klein-Schmeink interviewt. ...weiterlesen
16.05.2018
Wir alle machen Berufspolitik
Wenn in Diskussionsrunden das Gespräch auf die Berufspolitik fällt, trifft man vielfach auf Desinteresse oder gar Ablehnung. „Das hat mich noch nie interessiert“, „die machen doch eh, was sie wollen“ oder „da passiert doch seit Jahren nic... ...weiterlesen
14.05.2018
hpO auf Fortbildungsveranstaltung in Aachen
Vom 10. bis 12. Mai fand in Aachen am Fortbildungsinstitut „Osteopathie mit Hand und Verstand“ unseres Kooperationspartners Andreas Maassen der dreitägige Kurs „CMD und Gehirn“ der Referentin und Buchautorin Dorothea Prodinger-Glöckl statt.... ...weiterlesen
29.04.2018
DSGVO: erstes Fazit zu Komplettpaket für Therapeuten
Bereits seit Ende Februar können Therapeuten sog. Komplettpakete zur anstehenden Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO, erwerben. Wir haben dessen Macher, Datenschutzexperte Jürgen Recha, interviewt und um ein erstes Fazit gebeten. ...weiterlesen
26.04.2018
hpO wirkt an Chirotagen Lenggries 2018 mit
Die Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutscher Heilpraktiker, FDH, trägt weiter Früchte: Auch in diesem Jahr wirken wir an den Chirotagen Lenggries mit. ...weiterlesen
15.04.2018
Babys und Kinder aus osteopathischer Sicht:
Babys und Kinder aus osteopathischer Sicht:
Ein Interview mit Karin Ritter
Karin Ritter ist osteopathisch arbeitende Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Dinkelsbühl und hat sich auf die Behandlung von Babys und Kindern spezialisiert. Seit mehreren Jahren bietet sie hierzu Fortbildungen, Seminare und Vorträge an.
Karin... ...weiterlesen
28.03.2018
Von Verlagen, Anzeigen und Zitaten: Neues vom Thieme Verlag
Wir haben Post erhalten vom Thieme Verlag. Wer war das gleich noch einmal? Richtig, jener Verlag, der uns untersagt, weiterhin Anzeigen in seiner Zeitschrift DO zu schalten. Das passt nämlich dem größten Kunden dieser Zeitschrift nicht, dem VOD. ...weiterlesen
20.03.2018
Wie man sich bestmöglich auf die DSGVO vorbereitet: Unser Interview mit Jürgen Recha
Noch gut zwei Monate bis zum 25. Mai. Dann tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO, in Kraft, die den Schutz personenbezogener Daten regelt und daher alle Praxisinhaber betrifft. ...weiterlesen
14.03.2018
Liebe Leserinnen und Leser der Zeitschrift DO,
heute soll Heft 2-2018 Ihrer Zeitschrift erscheinen. Eine wie immer sicherlich interessante und lesenswerte Ausgabe. Mit einem kleinen Manko: Unsere Anzeige fehlt, ebenso wie die von so manch anderem Verband! ...weiterlesen
08.03.2018
Neuer Newsletter zum Thema Craniomandibuläre Dysfunktion erschienen
Die Abonnenten unseres Patienten-Newsletters OSTEOPATHIE können sich freuen: Die Märzausgabe ist gerade erschienen! ...weiterlesen
22.02.2018
DSGVO: Was tun? Unser Komplettpaket für alle Therapeuten
Am 25. Mai tritt die europäische Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO, in Kraft und ersetzt das bis dahin geltende Bundesdatenschutzgesetz. Die DSGVO regelt den Schutz personenbezogener Daten und betrifft damit jeden, der mit den Daten anderer Persone... ...weiterlesen
10.02.2018
Von Osteopathie und Wahrsagern
Wahrsager sind Menschen, die vorgeben, in die Zukunft blicken zu können. Sie beherrschen die Kunst, mit vagen Aussagen Hoffnung zu schüren, ohne jemals zu konkret zu werden. ...weiterlesen
09.02.2018
Neu: Patienten-Newsletter zum Thema Knieschmerzen erschienen
Wie entstehen Knieschmerzen? Welche Strukturen können daran beteiligt sein? Welches Verständnis hat ein Osteopath von unserem größten Gelenk und wie werden Knieschmerzen osteopathisch untersucht und behandelt? ...weiterlesen
02.02.2018
Im Gespräch mit Prof. Dr. Rainer Breul über Präparierkurse für Osteopathen
Im März, April und Juni bietet unser Kooperationspartner Prof. Dr. Rainer Breul wieder seine Präparierkurse für Osteopathen an der Anatomischen Anstalt in München an. Wir haben mit ihm über seine Kurse gesprochen. ...weiterlesen
01.02.2018
hpO ist neues Mitglied bei ANME
Anfang des Jahres ist die hpO der ANME beigetreten. Das Akronym steht für Association for Natural Medicine Europe, also Gesellschaft für naturheilkundliche Medizin in Europa. ...weiterlesen
22.01.2018
Rettungssanitäterausbildung: die ideale Ergänzung für HP und HPA
Kaum eine andere Ausbildung vermittelt in so kurzer Zeit so viel Fachkenntnis, praktische Erfahrung und Sicherheit im Umgang mit medizinischen Notfällen wie die Ausbildung zum Rettungssanitäter. Gerade für Heilpraktiker und Heilpraktikeranwärter ... ...weiterlesen
11.01.2018
Liebe Leserinnen und Leser der Zeitschrift DO,
heute erscheint Heft 1-2018 Ihrer Zeitschrift. Sicherlich eine interessante und lesenswerte Ausgabe. Etwas aber fehlt in dem Heft: unsere Anzeige! ...weiterlesen
09.01.2018
Jetzt abonnieren: „OSTEOPATHIE“, unser monatlicher Newsletter für Patienten!
Wer mehr über Osteopathie erfahren will, kann ab sofort „OSTEOPATHIE. Der Newsletter für Freunde der sanften Heilkunde mit den Händen“ abonnieren. ...weiterlesen
02.01.2018
Rückblick und Ausblick 2018
Seit unserer Gründung 2014 fordern wir einen Umdenkprozess in der nichtärztlichen Osteopathie. Weg von einem nie genau definierten eigenständigen Beruf außerhalb des HPG, hin zu einer fundierten und umfassenden Weiterbildung in Osteopathie inklus... ...weiterlesen
27.12.2017
Heilpraktikerüberprüfung ab Herbst 2018 bundesweit einheitlich
Im Februar hatten wir die Neuerung angekündigt, nun sind die „Leitlinien zur Überprüfung von Heilpraktikeranwärterinnen und –anwärtern“ Gesetz und treten am 22. März 2018 in Kraft. ...weiterlesen
19.12.2017
Fortbildungen in Kinderosteopathie: Interview mit Dorothea Metcalfe-Wiegand
Unser Kooperationspartner Osteopathie-Institut Frankfurt bietet Weiterbildungskurse vorwiegend in Kinderosteopathie an. Über das, was Kinderosteopathie ausmacht, haben wir mit der Inhaberin des Instituts, hpO-Mitglied Dorothea Metcalfe-Wiegand, gesp... ...weiterlesen
12.12.2017
Check Arbeitsrecht: Die Gefährdungsanzeige (Überlastungsanzeige)
In Zusammenarbeit mit unserer Beraterin Frau Dr. Birgit Schröder, Fachanwältin für Medizinrecht, stellen wir in unserer Reihe „Check Arbeitsrecht“ Themen vor, die für heilkundlich praktizierende Therapeuten wichtig sind. ...weiterlesen
11.12.2017
UDH Bayern und hpO auf Solinger Veranstaltung
Auf Einladung der Union Deutscher Heilpraktiker Nordrhein-Westfalen, UDH NRW, reisten die Vorstände Angelika Breuer, UDH Bayern, und Jürgen Gröbmüller, hpO, am Wochenende nach Solingen. ...weiterlesen
01.12.2017
Osteopathie: mehr als die Summe ihrer Teile
Ein neues Urteil lässt aufhorchen: Das Oberlandesgericht Frankfurt erlaubt einer Physiotherapeutin die Ausübung und Bewerbung der „CranioSakralen Therapie nach Upledger“, obwohl sie keine Heilpraktikererlaubnis besitzt. ...weiterlesen
24.11.2017
Thema Schock: Interview mit Edward Muntinga über sein "SchockConcept"
Unser Kooperationspartner Edward Muntinga hat ein eigenes Konzept zur Behandlung von Schocks entwickelt und bietet im kommenden Jahr Kurse in der Schweiz an. Wir haben Edward Muntinga hierzu befragt. ...weiterlesen
20.11.2017
Fortbildungen und Ideologie
Wir wollen künftig über jene Streitigkeiten zu berichten, von denen viele Therapeuten nichts mitbekommen. Denn wir finden, es in an der Zeit über die Kluft zwischen Anschein und Wirklichkeit zu informieren. ...weiterlesen
15.11.2017
Check Arbeitsrecht: Privates Surfen am Arbeitsplatz
In Zusammenarbeit mit unserer Beraterin Frau Dr. Birgit Schröder, Fachanwältin für Medizinrecht, stellen wir in unserer Reihe „Check Arbeitsrecht“ Themen vor, die für heilkundlich praktizierende Therapeuten wichtig sind. ...weiterlesen
09.11.2017
VOD unterbindet Informations- und Meinungsvielfalt
Für sein Verbandsorgan „DO. Deutsche Zeitschrift für Osteopathie“ schreibt der VOD der Thieme Verlagsgruppe vor, welche Anzeigenkunden künftig nicht mehr in der Zeitschrift inserieren dürfen. ...weiterlesen
08.11.2017
Check Arbeitsrecht: Arbeitsunfähigkeit und was man dazu wissen sollte
In Zusammenarbeit mit unserer Beraterin Frau Dr. Birgit Schröder, Fachanwältin für Medizinrecht, stellen wir in unserer Reihe „Check Arbeitsrecht“ Themen vor, die für heilkundlich praktizierende Therapeuten wichtig sind.
...weiterlesen
05.11.2017
11. Solinger Heilpraktikertag
Auf Einladung des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen der Union Deutscher Heilpraktiker hat hpO-Vorstand Jürgen Gröbmüller am 11. Heilpraktiker Tag in Solingen teilgenommen. ...weiterlesen
02.11.2017
Sondierungsgespräch: Miteinander statt übereinander reden
Es ist der Beharrlichkeit des BDOÄ zu verdanken, dass sich am 25. Oktober die führenden ärztlichen und nichtärztlichen Osteopathieverbände zu einem Sondierungsgespräch am Flughafen Frankfurt getroffen haben.
...weiterlesen
30.10.2017
Interview mit Hartmut Lockenvitz, 1. Vorsitzender der UDH NRW
Die UDH Nordrhein-Westfalen und die hpO haben vereinbart, künftig miteinander zu kooperieren. Details dazu werden am 4. November auf dem 11. Solinger Heilpraktikertag besprochen werden. Wir stellen unseren neuen Kooperationspartner vor.
...weiterlesen
21.10.2017
Vortrag in Berlin über Recht und Qualitätsmanagement in der Heilkundepraxis
Donnerstag Abend referierte Jürgen Gröbmüller, 1. Vorsitzender der hpO, vor 40 Heilpraktikern über rechtliche und formale Themen des Praxisalltags in Berlin. ...weiterlesen
19.10.2017
Landesärztekammerpräsident irrt in Sachen Osteopathie
Morgen beginnt der diesjährige Bayerische Ärztetag. Nun hat sich im Vorfeld der Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Dr. med. Max Kaplan zu Wort gemeldet und vor einem Studiengang Osteopathie gewarnt.
...weiterlesen
18.10.2017
Artikel über Osteopathie bei chronischen Erkrankungen erschienen
Für die aktuelle Oktober-Ausgabe des Fachmagazins AKOM hat hpO-Mitglied Sandra Hintringer einen Artikel zum Thema „Chronische Erkrankungen sind nicht immer chronisch. Ein osteopathischer Denkansatz“ verfasst. ...weiterlesen
16.10.2017
Informationsreiches Wochenende in München mit Workshops und Mitgliederversammlung
Drei Workshops mit sehr unterschiedlichen Themen bildeten das fachliche Rahmenprogramm zur diesjährigen Mitgliederversammlung, zu der die hpO am Samstag Nachmittag in die eigenen Geschäftsräume eingeladen hatte. ...weiterlesen
10.10.2017
Bericht von der “COME Quantum Conference” in Barcelona
Vom 29. September bis 1. Oktober fand in Barcelona die diesjährige „Quantum Conference“ des Centre for Osteopathic Medicine Collaboration, COME, statt, an der Andreas Risch für die hpO teilgenommen hat. ...weiterlesen
04.10.2017
Zweitägiges Workshop-Programm zur Mitgliederversammlung
Anlässlich der diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, den 14. Oktober, veranstaltet die hpO ein zweitägiges Workshop-Programm.
...weiterlesen
24.09.2017
Herbsttermin steht: Neuer GebüH-Kurs am 28. Oktober in Karlsruhe
Die bundesweite Nachfrage hält an: Nach Bayern, zweimal Hamburg und einmal Nordrhein-Westfalen werden wir Ende Oktober unseren Kurs über das korrekte Abrechnen mit dem GebüH auch in Baden-Württemberg veranstalten. ...weiterlesen
19.09.2017
Klinisch-neurologische Untersuchungen im Säuglingsalter
Der Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie - Sozialpädiatrie Dr. med. Jörg Hohendahl veranstaltet einen dreitägigen "Klinisch-neurologischen Untersuchungskurs im Säuglingsalter“ für Osteopathen in Bochum. Wir haben Dr. Hohendah... ...weiterlesen
18.09.2017
35. Süddeutsche Tage der Naturheilkunde in Fellbach
Auf Einladung des Landesverbandes Baden-Württemberg der UDH, hat hpO-Vorstand Jürgen Gröbmüller an den „35. Süddeutschen Tagen der Naturheilkunde“ in Fellbach teilgenommen. ...weiterlesen
12.09.2017
Gesundheitsamt Lübeck fordert Heilpraktikererlaubnis ab 2020
In Schelswig-Holstein müssen Physiotherapeuten bis Ende 2019 die Heilpraktikererlaubnis für die Ausübung osteopathischer Behandlungen erwerben. ...weiterlesen
11.09.2017
Ausgebuchter GebüH-Kurs in Aachen
Die stetige Nachfrage nach der korrekten Abrechnung mit dem GebüH hat die hpO ganz in den Westen der Republik geführt: Am Samstag fand in Aachen unser vierstündiger Kurs mit Bastian Willig statt. ...weiterlesen
07.09.2017
Interview mit Thomas Michael Haug über Salutogenese
Gesundheitswissenschaftler Thomas Michael Haug hält im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung einen Impulsvortrag über „Salutogenese. Vom Schlagwort zur therapeutischen Wirklichkeit“. Wir haben Thomas Michael Haug hierzu interviewt. ...weiterlesen
26.08.2017
UDH Hessen neuer Kooperationspartner der hpO
Die Union Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hessen ist neuer Kooperationspartner der hpO auf fachlicher und berufspolitischer Ebene. ...weiterlesen
21.08.2017
Artikel über Osteopathie bei Rückenschmerzen erschienen
Für die neueste Ausgabe der Zeitschrift „natur & heilen“ haben hpO-Mitglieder Rosin Bedenian und Christoph Newiger einen Artikel über „Osteopathie – Sanfte Hilfe bei Rückenschmerzen“ verfasst. ...weiterlesen
20.08.2017
Happy Birthday, hpO!
Vor genau drei Jahren wurde die hpO ins Vereinsregister München eingetragen. Mit unserer Gründung haben wir einen zwingend notwendigen Umdenkprozess in der Osteopathie eingeleitet. ...weiterlesen
02.08.2017
Nächstes GebüH-Webinar ab 12. September
Unsere nächsten Webinar-Termine stehen: Am 12., 19. und 26. September geht es jeweils ab 20.00 Uhr wieder um die „Abrechnung für Osteopathen mit dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker“. ...weiterlesen
22.07.2017
Interview mit Dr. med. Jürgen Güttler über die Chirotage Lenggries
Vom 14. bis 16. Juli fanden die "Chirotage Lenggries" statt. Wir haben Dr. med. Jürgen Güttler über seine Erfahrungen als Dozent auf der Fortbildungsveranstaltung für Heilpraktiker befragt. ...weiterlesen
18.07.2017
Osteopathie und die gesetzlichen Krankenkassen: Therapeuten fragen, wir antworten
Seit 2012 bezuschussen viele gesetzliche Krankenkassen Osteopathie freiwillig als sog. Satzungsleistung. Letzte Woche haben wir die wichtigsten Fragen von Patienten beantwortet, nun beantworten wir die wichtigsten Fragen von Therapeuten.
...weiterlesen
12.07.2017
Osteopathie und die gesetzlichen Krankenkassen: Patienten fragen, wir antworten
Seit 2012 bezuschussen viele gesetzliche Krankenkassen Osteopathie. Doch die Voraussetzungen für die Bezuschussung, ebenso wie deren Höhe sind sehr unterschiedlich. Das führt bei Patienten zu zahlreichen Fragen. Wir geben Antworten darauf. ...weiterlesen
06.07.2017
Check Arbeitsrecht: Endlich Urlaub!
Mit dem Urlaub beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres. Aber wie viele Urlaubstage stehen Arbeitnehmern überhaupt zu? ...weiterlesen
03.07.2017
Weiterer erfolgreicher GebüH-Kurs in Hamburg
Bereits zum zweiten Mal haben wir in diesem Jahr in Hamburg mit Bastian Willig einen GebüH-Kurs veranstaltet. ...weiterlesen
26.06.2017
hpO auf IFAO-Abschlussfeier
Die Abschlussfeier für Absolventen des Instituts für angewandte Osteopathie fand am Sonntag in Frankfurt statt. ...weiterlesen
21.06.2017
Check Arbeitsrecht: Die schwangere Mitarbeiterin
Das Mutterschutzgesetz stärkt die werdende und junge Mutter in vielen arbeitsrechtlichen Bereichen. ...weiterlesen
19.06.2017
Artikel über Osteopathie und Trauma erschienen
Auf dem Portal des Special-Interest-Magazins „Sein“ ist ein lesenswerter Artikel unseres Mitglieds Sandra Hintringer aus Potsdam erschienen. ...weiterlesen
14.06.2017
Interview mit Angelika Strunk über die „Chirotage Lenggries“
In genau vier Wochen finden die diesjährigen Chirotage Lengries statt, eine alljährliche Fortbildungsveranstaltung des Fachverbandes Deutscher Heilpraktiker, FDH. Als Dozentin mit dabei hpO-Mitglied Angelika Strunk. ...weiterlesen
31.05.2017
Check Arbeitsrecht. Thema: Abfindung bei Kündigung
Es ist ein weit verbreiteter Rechtsirrtum, der sich – obwohl falsch – hartnäckig hält: Es gibt keinen generellen Abfindungsanspruch für gekündigte Arbeitnehmer. ...weiterlesen
19.05.2017
Check Arbeitsrecht. Thema: Befristete Arbeitsverträge
In Zusammenarbeit mit unserer Beraterin Frau Dr. Birgit Schröder, Fachanwältin für Medizinrecht, stellen wir in unserer Reihe „Check Arbeitsrecht“ Themen aus dem Bereich des Arbeitsrechts vor, die für heilkundlich praktizierende Therapeuten w... ...weiterlesen
17.05.2017
World Congress Integrative Medicine & Health 2017
Anfang Mai fand in Berlin der „World Congress Integrative Medicine & Health“ (Weltkongress für Komplementärmedizin und Gesundheit) statt. Gründungsmitglied Andreas Risch hat die hpO auf dem Kongress vertreten. ...weiterlesen
10.05.2017
Neuer GebüH-Kurs am 1. Juli in Hamburg
Die Nachfrage nach unseren Kursen über das Abrechnen mit dem GebüH wächst. Deshalb veranstalten wir nach nur drei Monaten einen weiteren GebüH-Kurs in Hamburg. Neuer Termin ist der 1. Juli.
...weiterlesen
04.05.2017
Die eigene Perspektive wechseln
Wenn – wie letzte Woche dargestellt – eine Lösung für alle nicht kommen wird, bzw. ein eigenes Berufsgesetz den meisten nicht gefallen würde, wie könnte dann eine Alternative dazu aussehen? ...weiterlesen
02.05.2017
Check Arbeitsrecht. Thema: Die Abmahnung
In Zusammenarbeit mit unserer Beraterin Frau Dr. Birgit Schröder, Fachanwältin für Medizinrecht, stellen wir in unserer Reihe „Check Arbeitsrecht“ in loser Folge Themen aus dem Bereich des Arbeitsrechts vor, die für heilkundlich praktizierend... ...weiterlesen
26.04.2017
Warum eine Lösung für alle nicht kommen wird
Seit geraumer Zeit wird in Positionspapieren und auf Verbandseiten ein Berufsgesetz gefordert, aber nicht näher erläutert, wie dieses konkret aussehen soll. Warum eigentlich? ...weiterlesen
13.04.2017
Check Arbeitsrecht: Der freie Mitarbeiter
In Zusammenarbeit mit unserer Beraterin Frau Dr. Birgit Schröder, Fachanwältin für Medizinrecht, starten wir unsere neue Reihe „Check Arbeitsrecht“.
Dazu stellen wir in loser Folge Themen aus dem Bereich des Arbeitsrechts vor, die für heilk... ...weiterlesen
04.04.2017
„Klinisch-neurologischer Untersuchungskurs im Säuglingsalter“: neue Termine im Herbst
Die neuen Termine sind 20. bis 22. Oktober und 17. bis 19. November. Interessenten können sich ab sofort per E-Mail anmelden! ...weiterlesen
30.03.2017
Vorläufiges Aus für eigenes Berufsgesetz
Ein Berufsgesetz für Osteopathen wird es vorerst nicht geben. Das geht aus einer Mitteilung des Bundesgesundheitsministeriums hervor. ...weiterlesen
27.03.2017
Arbeitsintensives Wochenende in Hamburg
Berufspolitik, Service und Fortbildung, unter diesen drei Begriffen lässt ein arbeitsintensives Wochenende zusammenfassen, zudem die hpO-Vorstände Jürgen Gröbmüller und Christoph Newiger nach Hamburg gereist waren. ...weiterlesen
20.03.2017
Chirotage Lenggries in Kooperation mit hpO
Seit 1990 veranstaltet der bayerische Landesverband des Fachverbandes Deutscher Heilpraktiker, FDH, die „Chirotage Lenggries“. In diesem Jahr bildet die Osteopathie den fachlichen Schwerpunkt. ...weiterlesen
14.03.2017
Heilpraktikerüberprüfung: Wir drücken die Daumen!
Diesen Mittwoch stellen sich wieder Tausende Therapeuten bundesweit der Heilpraktikerüberprüfung. Darunter auch zahlreiche Osteopathen, die im Interesse ihrer Patienten endlich rechtssicher arbeiten wollen. ...weiterlesen
11.03.2017
hpO auf Informationsveranstaltung in Leipzig-Lobstädt
Es kommt selten vor, dass wir auf einer Informationsveranstaltung zur Osteopathie nicht über die Notwendigkeit der Heilerlaubnis sprechen müssen. Anders gestern Abend in Leipzig-Lobstädt. ...weiterlesen
09.03.2017
Neue Serviceleistung: Unser hpO-Webinar-Raum. Erstes Webinar startet am 4. April
Wir haben unsere Serviceleistungen weiter ausgebaut: Dank unseres Kooperationspartners Lemniscus verfügen wir neuerdings über einen eigenen Webinar-Raum und können nun Seminare ortsunabhängig über das Internet anbieten. ...weiterlesen
28.02.2017
Montgomery ignoriert Heilpraktikergesetz
Anfang Februar berichteten wir darüber, dass Berlin für diese Legislaturperiode keine gesetzliche Regelung mehr plant, um die Osteopathie in die Physiotherapieausbildung einzubinden. Dagegen begehrt nun – wie nicht anders zu erwarten war – die ... ...weiterlesen
21.02.2017
Neuer GebüH-Kurs am 8. April in Ravensburg
In unserer Diskussionsrunde Anfang Februar in Ravensburg äußerten die Teilnehmer großes Interesse an einem Fortbildungskurs über korrektes Abrechnen mit Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker. Gesagt, getan, am 8. April ist es soweit. ...weiterlesen
16.02.2017
Geändertes Heilpraktikergesetz wird Osteopathie als eigenständiges Heilverfahren stärken
Am 1. Januar ist das dritte Pflegestärkungsgesetz (PSG III) in Kraft getreten, dass auch ohne den fragwürdigen Änderungsantrag 33 Einfluss auf die künftige Ausübung der Osteopathie hat. ...weiterlesen
07.02.2017
Bundesregierung plant kein eigenes Gesetz und keine Einbindung in die Physiotherapie
Das Bundesgesundheitsministerium plant für diese Wahlperiode kein Berufsgesetz, das die Ausübung der Osteopathie regelt. Auch soll es keine gesetzliche Regelung geben, die die Einbindung der Osteopathie in die Physiotherapieausbildung vorsieht. ...weiterlesen
02.02.2017
Gute Diskussionsrunde zu Berufspolitik in Ravensburg
Mit einem Dutzend Teilnehmern hatte man gerechnet, mehr als doppelt so viele waren gestern gekommen, zum Arbeitskreistreffen der „Osteopathischen Kindersprechstunde Ravensburg“. Thema waren die politische Lage und die osteopathische Berufspoliti... ...weiterlesen
02.02.2017
Neu: Verschwiegenheitserklärung für hpO-Mitglieder
Das Patientengeheimnis ist eine Grundbedingung für den Behandlungserfolg. Damit es gewahrt bleibt, haben wir eine Verschwiegenheitserklärung für Mitarbeiter von Praxen ausarbeiten lassen. Zu diesen zählen auch Praktikanten, Handwerker, EDV-Techni... ...weiterlesen
25.01.2017
GebüH-Kurs Ende März in Hamburg
In genau zwei Monaten können heilkundlich praktizierende Osteopathen in Hamburg aus erster Hand erfahren, wie sie korrekt mit dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker abrechnen. ...weiterlesen
16.01.2017
Im März startet neuer Säuglings-Untersuchungskurs mit Dr. Jörg Hohendahl
Die Nachfrage war enorm, die beiden letztjährigen Kurse schnell ausgebucht. Nun bietet Dr. med. Jörg Hohendahl einen neuen dreitägigen „klinisch-neurologischen Untersuchungskurs im Säuglingsalter“ an. ...weiterlesen
13.01.2017
„Lehrkompetenz entwickeln“: Dozentenkurs geht in die dritte Runde
Der eigens für Dozenten und Assistenten erarbeitete Kurs „Lehrkompetenz entwickeln“ geht in die nächste Runde. Ende März startet das dritte von insgesamt fünf Modulen. Anbieter ist die Rolf Schneider Akademie als Kooperationspartner der hpO. ...weiterlesen
09.01.2017
Arbeitskreistreffen zur politischen Lage am 1. Februar in Ravensburg
Die zahlreichen teils widersprüchlichen Nachrichten zur Osteopathie haben die „Osteopathische Kindersprechstunde Ravensburg“ dazu veranlasst, zu einem Arbeitskreistreffen am 1. Februar einzuladen. ...weiterlesen
02.01.2017
Rückblick und Ausblick 2017
Seit unserer Gründung fordern wir einen Umdenkprozess in der nichtärztlichen Osteopathie. Weg vom eigenständigen Beruf außerhalb des Heilpraktikergesetzes, hin zu einer fundierter und umfassender Weiterbildung in Osteopathie inklusive Heilprakti... ...weiterlesen
28.12.2016
Interview mit David Lopez, 1. Vorsitzender des Bundes vereinter Therapeuten
Stehen eigentlich alle Physiotherapeuten geschlossen hinter der geplanten Einbindung der Osteopathie in die Physiotherapieausbildung? Oder gibt es auch aus physiotherapeutischer Sicht Argumente, die gegen eine solche Einbindung sprechen? Wir haben da... ...weiterlesen
22.12.2016
Heilkundlich praktizierte Osteopathie vs. Osteopathische Therapie
Machen wir uns nichts vor: Der zurückgezogene Änderungsantrag 33, der die Einbindung der Osteopathie in die Physiotherapieausbildung vorsah, hat uns eine Atempause verschafft, nicht mehr. ...weiterlesen
16.12.2016
Interview mit Ursula Hilpert-Mühlig über Osteopathie, das HeilprG und den zurückgezogenen Änderungsantrag
Ursula Hilpert-Mühlig gehört dem Vorstand des Heilpraktikerverbandes Bayern an, dem größten Landesverband innerhalb des Fachverbandes Deutscher Heilpraktiker, FDH, dessen 1. Vizepräsidentin sie ist. Der FDH ist bundesweit der größte Verband im... ...weiterlesen
01.12.2016
Ein guter Tag für die heilkundlich praktizierte Osteopathie
In der heute stattfindenden Lesung zum dritten Pflegestärkungsgesetz im Bundestag steht der Änderungsantrag 33 nicht mehr zur Debatte. Osteopathie wird daher nicht in die Weiterbildungs- und Prüfungsordnung der Physiotherapieausbildung eingebunden... ...weiterlesen
29.11.2016
Konsens zur Osteopathie
Auf dem 12. Heilpraktiker-Symposium am Schlosspark Hanau am vergangenen Wochenende kam es zu einem Treffen von Heilpraktikerverbänden und der hpO. ...weiterlesen
26.11.2016
Die Ausübung der Osteopathie auf ärztliche Verordnung
So unmissverständlich das OLG-Urteil vom 8. September 2015 auch ist, suchen Physiotherapieverbände und Politik trotzdem nach Wegen, um Physiotherapeuten die Ausübung der Osteopathie zumindest auf Verordnung hin zu ermöglichen. ...weiterlesen
20.11.2016
Erfolgreicher Abrechnungskurs beim UDH-Bayern
Am gestrigen Abrechnungskurs des UDH Bayern zeigte sich, wie gut das Netzwerk unserer Kooperationspartner funktioniert. Fünf hpO-Mitglieder nutzten die Gelegenheit, den Vortrag von Brigitte Wimmer, Autorin des Abrechnungsratgebers „Der Wimmer“ z... ...weiterlesen
17.11.2016
In zwei Wochen soll das dritte Pflegestärkungsgesetz verabschiedet werden
In zwei Wochen ist es soweit: Anfang Dezember wird der Bundestag in zweiter und dritter Lesung über das dritte Pflegestärkungsgesetz (PSG III) debattieren und dieses verabschieden. ...weiterlesen
14.11.2016
Erfolgreiche Mitgliederversammlung, Vorstand wiedergewählt
Bereits zum zweiten Mal seit ihrer Gründung hat die hpO ihre Mitglieder zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung nach München eingeladen. Der Einladung in die Geschäftsstelle waren am Samstag zahlreiche Mitglieder gefolgt, nicht zuletzt auch we... ...weiterlesen
08.11.2016
Unser Mitgliedsstempel für qualitätsgesicherte und rechtssichere Osteopathie
Als hpO stehen wir für eine heilkundlich praktizierte Osteopathie. Damit schaffen wir Patientenschutz. Mit unserem neuen Mitgliedsstempel können unsere ordentlichen Mitglieder ihre Mitgliedschaft in der hpO nun überall und jederzeit bekunden. ...weiterlesen
28.10.2016
Osteopathie in der Physiotherapie – wer gewinnt und wer verliert
Der Änderungsantrag der Regierungskoalition die Osteopathie mit 60 Std. in die Ausbildung der Physiotherapie zu integrieren, scheint einige Vorteile mit sich zu bringen. Der Gesetzgeber reagiert hier letztendlich auf das jüngst ergangene OLG-Urteil... ...weiterlesen
23.10.2016
Brigitte Siegerist und Andreas Grimm bei Mitgliederversammlung am 12. November
Die Betriebswirtin und der Philosoph halten Vorträge auch für Nicht-Mitglieder. ...weiterlesen
17.10.2016
Öffentliche Anhörung nachträglich verfolgen
Im Bundestag fand heute die mit Spannung erwartete öffentliche Anhörung zum dritten Pflegestärkungsgesetz statt. Denn zur Sprache kam auch der Antrag der Koalition auf Einbindung der Osteopathie in die Physiotherapieausbildung. ...weiterlesen
14.10.2016
Stellungnahme der Heilpraktikerverbände
Wie stehen die Heilpraktikerverbände zur geplanten Aufnahme der Osteopathie in die Physiotherapie? Nun liegt die Stellungnahme des Dachverbandes Deutscher Heilpraktikerverbände vor, dessen Ansichten wir grundsätzlich teilen und aus der wir zitiere... ...weiterlesen
13.10.2016
Nein zur Osteopathie als Bestandteil der Physiotherapieausbildung
Am 17. Oktober kommt es in Berlin zu einer öffentlichen Anhörung. Thema ist vor allem der „Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften“. Die öffentliche Anhörung ist für d... ...weiterlesen
10.10.2016
„Osteopath sein.“ Die Abschlussrede von Werner Langer als Schuldirektor des IFAO
Diesen Mittwoch werden sich wieder zahlreiche Therapeuten der Heilpraktikerprüfung stellen. Und ihnen sind auch viele Kollegen, die Osteopathie rechtssicher und uneingeschränkt ausüben wollen. Wir drücken allen Prüfungskandidaten kräftig die Da... ...weiterlesen
27.09.2016
Gemeinsame Erklärung zur Weiterbildung und Ausübung der Osteopathie
Nach einem Sondierungsgespräch Ende August in Köln haben der BDOÄ, die DGMM, und die hpO eine gemeinsame Erklärung zur Weiterbildung in Osteopathie und deren Ausübung verfasst und bundesweit an Entscheidungsträger in der Gesundheitspolitik und ... ...weiterlesen
19.09.2016
hpO als Gast der „34. Süddeutschen Tage der Naturheilkunde“
Auf Einladung der Union Deutscher Heilpraktiker, UDH, hat die hpO als Gast am Kongress „34. Süddeutsche Tage der Naturheilkunde“ in Fellbach bei Stuttgart teilgenommen. Veranstalter war der Landesverband Baden-Württemberg, der in diesem Jahr se... ...weiterlesen
12.09.2016
Gesundheitsminister Gröhe: kein Gesundheitsberuf bei fehlender wissenschaftlicher Evidenz
Erste Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe lassen vermuten, dass es vorerst kein eigenes Berufsgesetz für die Osteopathie geben wird. ...weiterlesen
06.09.2016
Gegen ungerechtfertigte Kritik an Heilpraktikern
Das Bashing gegen Heilpraktiker und Heilpraktikergesetz geht in die nächste Runde. Zeit, sich vor jene Kollegen zu stellen, die die Heilpraktikererlaubnis erworben haben, um Osteopathie rechtskonform zu praktizieren. ...weiterlesen
01.09.2016
Konstruktives Sondierungsgespräch in Köln
Gestern hat in Köln ein Sondierungsgespräch zur Osteopathie stattgefunden, zu dem der Dachverband der osteopathischen Ärztegesellschaften BDOÄ alle berufspolitisch aktiven osteopathischen Verbände eingeladen hatte. ...weiterlesen
19.08.2016
Individueller Behandlungsvertrag für hpO-Mitglieder
Der Gesetzgeber schreibt für heilkundliche Behandlungen einen Behandlungsvertrag zwischen Behandler und Patienten vor. Wir haben deshalb für unsere Mitglieder einen umfassenden Behandlungsvertrag ausarbeiten lassen. ...weiterlesen
10.08.2016
Interview auf PHYSIOtalk zur bayerischen „Übergangslösung zur Osteopathie“
Das Online-Forum für Physiotherapeuten „PHYSIOtalk“ hat heute ein Interview mit hpO-Vorstand Jürgen Gröbmüller zur „Übergangslösung zur Osteopathie“ veröffentlicht. ...weiterlesen
01.08.2016
Informativer GebüH-Kurs in München
In der Geschäftstelle der hpO fand am Samstag über den Dächern Münchens der Workshop „Die korrekte Abrechnung mit dem GebüH“ statt. Als Referent wieder dabei, Bastian Willig, hpO-Mitglied und Heilpraktiker aus Lübeck. ...weiterlesen
28.07.2016
Bayerischer Landtag sieht drei Optionen für die Osteopathie
Der Bayerische Landtag hat kürzlich über die Osteopathie beraten. In seinem Beschluss hat der Landtag drei Optionen für eine künftige Regelung der Osteopathie entwickelt. ...weiterlesen
22.07.2016
Lemniscus: die Online-Praxisverwaltung für unsere Mitglieder
Wir haben die innovative Online-Praxisverwaltung Lemniscus als neuen Kooperationspartner der hpO gewinnen können. Zum Vorteil unserer Mitglieder, die damit eine 10-prozentige Ermäßigung auf die monatliche Gebühr für die Webanwendung und auf eini... ...weiterlesen
07.07.2016
Neuer GebüH-Kurs Ende September in Bochum
Das überwältigende Interesse an unserem GebüH-Kurs und das positive Feedback der bisherigen Teilnehmer hat uns veranlasst unseren Fortbildungskurs auch in Bochum anzubieten. Eine wunderbare Gelegenheit für Osteopathen im Ruhrgebiet sich mit dem G... ...weiterlesen
29.06.2016
Saarland will Indikationen für Osteopathen
Auf der heute beginnenden Gesundheitsministerkonferenz hat die saarländische Gesundheitsministerin Monika Bachmann einen Antrag für eine bundesgesetzliche Regelung des Berufsbildes des Osteopathen eingebracht. ...weiterlesen
28.06.2016
Übergangslösung in Bayern: hpO hat nachgefragt
Am 20. Juni hat uns das Bayerische Gesundheitsministerium über ihre Übergangslösung für Physiotherapeuten informiert, die Osteopathie ausüben, ohne die Heilpraktikererlaubnis zu besitzen. Wir haben nachgefragt.
...weiterlesen
24.06.2016
Neuer GebüH-Kurs in München Ende Juli
Aufgrund der großen Nachfrage und den Erfolgen in München und Leipzig bieten wir unseren GebüH-Kurs erneut an, dieses Mal am 30. Juli, wieder München, direkt in der Geschäftstelle der hpO. ...weiterlesen
20.06.2016
Der eigenständige Heilberuf Osteopath: ein Heilpraktiker?
Seit geraumer Zeit wird der eigenständige Heilberuf Osteopath lautstark gefordert, aber nicht darüber diskutiert, welche Folgen ein solcher neuer Heilberuf hätte. Wir stellen deshalb auch diese Woche einen spezifischen Aspekt vor, den ein eigenst... ...weiterlesen
18.06.2016
Bayerisches Gesundheitsministerium unterstützt Forderung nach Berufsgesetz
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege unterstützt die Forderungen der Gesundheitsstaatssekretäre der Länder nach einen Berufsgesetz für Osteopathie. Das geht aus einem Schreiben des Ministeriums vom 8. Juni an die einzelnen ... ...weiterlesen
16.06.2016
Sächsische Landesärztekammer folgt OLG-Urteil
Die Landeärztekammer des Freistaats Sachsen folgt dem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 8. September 2015, wonach Physiotherapeuten auch mit ärztlicher Verordnung keine Osteopathie ausüben dürfen. ...weiterlesen
15.06.2016
Anatomie und Kunst in Berlin: Ein Fortbildungskurs der besonderen Art
Mitte September bietet unser Kooperationspartner Prof. Dr. med. Erich Knop einen ganz besonderen Fortbildungskurs in Berlin an: „Anatomie und Kunst in Berlin“. ...weiterlesen
13.06.2016
Der eigenständige Heilberuf Osteopath: Warum eine bundesweite WPO-Osteo keinen neuen Beruf schafft.
Seit geraumer Zeit wird der eigenständige Heilberuf Osteopath lautstark gefordert, aber nicht über die Folgen diskutiert, die ein solcher neuer Heilberuf hätte. Wir stellen deshalb auch diese Woche einen spezifischen Aspekt vor, den ein eigenstän... ...weiterlesen
09.06.2016
Artikel über die Vor- und Nachteile eines nicht existenten Berufs erschienen
In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins für Komplementärmedizin „CO.med“ ist unser Artikel über „Die Ausübung der Osteopathie. Die Vor- und Nachteile eines nicht existenten Berufs“ erschienen. ...weiterlesen
06.06.2016
Der eigenständige Heilberuf Osteopath: Ein sozialverträglich gestalteter Beruf
Wir stellen auch diese Woche einen spezifischen Aspekt vor, den ein eigenständiger Heilberuf Osteopath mit sich brächte, und freuen uns sehr, dass wir mit unserer Rubrik eine durchaus konstruktive Diskussion in Gang gebracht haben. ...weiterlesen
02.06.2016
Hessen: Zukunft der WPO unklar
Wie geht es angesichts des OLG-Urteils mit der WPO-Osteo in Hessen weiter? Der zuständige Sozialminister Stefan Grüttner sieht das Urteil des OLG Düsseldorf in offenem Widerspruch zur Entscheidung des Hessischen Verwaltungsgerichts vom 18.06.2009. ...weiterlesen
30.05.2016
Der eigenständige Heilberuf Osteopath: Welche Bereiche würden künftig zur Osteopathie zählen?
Seit geraumer Zeit wird der eigenständige Heilberuf Osteopath lautstark gefordert, aber nicht darüber diskutiert, welche Folgen ein solcher neuer Heilberuf hätte. Wir stellen deshalb auch diese Woche einen spezifischen Aspekt vor, den ein eigenst... ...weiterlesen
29.05.2016
Informativer GebüH-Kurs in Leipzig
In der wunderschönen Villa unseres Kooperationspartners „Zentrum für Ostepathie Leipzig-Lobstädt“ fand gestern der Workshop „Die korrekte Abrechnung mit dem GebüH“ statt. ...weiterlesen
23.05.2016
Der eigenständige Heilberuf Osteopath: Wer ist ein Osteopath?
Seit geraumer Zeit wird der eigenständige Heilberuf Osteopath lautstark gefordert, aber nicht darüber diskutiert, welche Folgen ein solcher neuer Heilberuf hätte. Wir stellen deshalb jede Woche einen spezifischen Aspekt dazu vor. Damit wollen wir ... ...weiterlesen
16.05.2016
Der eigenständige Heilberuf Osteopath: Wer dürfte alles Osteopathie praktizieren?
Seit geraumer Zeit wird der eigenständige Heilberuf Osteopath lautstark gefordert, ohne dass darüber diskutiert wird, welche Folgen ein solcher neuer Heilberuf hätte. Wir wollen dazu spezifische Aspekte vorstellen und so zu einer Diskussion beitra... ...weiterlesen
14.05.2016
Gesundheitsministerkonferenz soll Ende Juni Beschluss zur Ausübung der Osteopathie fassen.
Ende April hatten wir auf das Treffen hingewiesen: Nun hat die AG Berufe des Gesundheitswesen AOLG über die Ausübung der Osteopathie diskutiert. Nach Angaben der ÄrzteZeitung fordern die Gesundheitsstaatssekretäre, das Berufsbild des Osteopathen ... ...weiterlesen
13.05.2016
Kursreihe für Dozenten und Assistenten geht in die zweite Runde
Nachdem Mitte März der erste Kurs zum Thema „Lehrkompetenz entwickeln“ erfolgreich stattgefunden hat, folgt Anfang November der zweite von insgesamt fünf Kursen speziell für Dozenten und Assistenten. ...weiterlesen
09.05.2016
Der eigenständige Heilberuf Osteopath: Die Zusammenarbeit mit Ärzten
Seit geraumer Zeit wird der eigenständige Heilberuf Osteopath lautstark gefordert, ohne dass darüber diskutiert wird, welche Folgen ein solcher neuer Heilberuf hätte. Wir wollen dazu spezifische Aspekte vorstellen und so zu einer Diskussion beitra... ...weiterlesen
01.05.2016
GebüH-Kurs in Leipzig: hpO zu Besuch in Sachsen
Nach dem großen Erfolg in München bieten wir unseren GebüH-Kurs am 28. Mai in Leipzig in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner ZOLL an. Im Anschluss präsentieren die Vorstände Jürgen Gröbmüller und Christoph Newiger die hpO den Teiln... ...weiterlesen
28.04.2016
Thüringen bestätigt anstehende Entscheidung
Die thüringische Gesundheitsministerin Heike Werner hat bestätigt: Die AG Berufe des Gesundheitswesen der AOLG, wird sich mit den praktischen Auswirkungen des OLG-Urteils vom 8. September 2015 befassen.
...weiterlesen
27.04.2016
Entscheidung über Berufsgesetz rückt näher
Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthaler hat uns mitgeteilt, dass die Gesundheitsministerien der Länder im kommenden Monat über die Notwenigkeit eines Berufsgesetzes für Osteopathen diskutieren werden. ...weiterlesen
20.04.2016
hpO-Berater nehmen an OsEAN-Konferenz in Wien teil
Die beiden hpO-Berater Bane Bradonic und Andreas Risch nehmen an der diesjährigen Konferenz des Osteopathic European Academic Network, OsEAN, teil und werden dort gemeinsam einen Vortrag halten. ...weiterlesen
18.04.2016
„Osteopathie mit Hand und Verstand“ ist neuer Kooperationspartner der hpO
Unser neuester Kooperationspartner ist der Osteopath, Dozent und Fachbuchautor Andreas Maassen mit seinem neu gegründeten Fortbildungsinstitut „Osteopathie mit Hand und Verstand“. ...weiterlesen
15.04.2016
Landesärztekammern wollen über Satzungsleistung Osteopathie beraten
Dürfen Physiotherapeuten mit ärztlicher Verordnung Osteopathie praktizieren? Diese Frage ist nicht nur für die Physiotherapeuten selbst und deren Patienten relevant, sondern auch für Ärzte, die diese Verordnungen ausstellen.
...weiterlesen
13.04.2016
Nordrhein-Westfalen: Über Verstöße gegen das Heilpraktikergesetz entscheiden die Kreise und kreisfreien Städte.
Im bevölkerungsreichsten Bundesland entscheiden die Kreise und kreisfreien Städte darüber, ob Physiotherapeuten gegen das Heilpraktikergesetz verstoßen, wenn diese Osteopathie praktizieren. ...weiterlesen
05.04.2016
Gesundheitsministerien der Länder nicht einer Meinung
Die Gesundheitsminister der Länder bewerten die Ausübung der Osteopathie durch Physiotherapeuten nicht einheitlich. Das lässt sich zwei Antwortschreiben entnehmen, die wir aus Niedersachsen und Sachsen erhalten haben. ...weiterlesen
04.04.2016
Brigitte Siegerist ist neue Beraterin der hpO
Unser Beraterteam hat Anfang April einen wichtigen Neuzugang erhalten: Seit diesem Monat steht Brigitte Siegerist von der INMA GmbH dem Vorstand und unseren Mitgliedern beratend zur Seite. ...weiterlesen
30.03.2016
Das Elend der osteopathischen Berufspolitik
Wer das ganze Elend der osteopathischen Berufspolitik verstehen will, dem sei die aufmerksame Lektüre des Schriftwechsels zwischen der Konsensgruppe und dem BVO empfohlen. ...weiterlesen
29.03.2016
Saarland und Sachsen-Anhalt verweisen aufs Heilpraktikergesetz
Auch in den Bundesländern Saarland und Sachsen-Anhalt ist es Physiotherapeuten untersagt, Osteopathie ohne Heilpraktikererlaubnis auszuüben. ...weiterlesen
26.03.2016
Schleswig-Holstein steht hinter Düsseldorfer OLG-Urteil
Auch im nördlichsten Bundesland dürfen Physiotherapeuten ohne HP-Erlaubnis keine osteopathischen Leistungen erbringen. ...weiterlesen
23.03.2016
Abmahnsicherer Patientenflyer für die Praxis
Für unsere Mitglieder haben wir einen wettbewerbsrechtlich geprüften Patientenflyer entwickelt, der die Gefahr der Abmahnung möglichst umgeht und auf sechs Seiten die Osteopathie und ihre Vorzüge als eigenständige Heilkunde beschreibt. ...weiterlesen
21.03.2016
Baden-Württemberg teilt bayerische Stellungnahme
Wie in Bayern dürfen Physiotherapeuten auch im Ländle ohne HP-Erlaubnis keine osteopathischen Leistungen erbringen. ...weiterlesen
20.03.2016
„Lehrkompetenz entwickeln“ – Fragen und Antworten zur neuen Kursreihe für Dozenten und Assistenten
In Kitzingen bei Würzburg fand vom 17. bis 19. März der erste Kurs der Kursreihe „Lehrkompetenz entwickeln“ statt. Die Kursreihe für Dozenten und Assistenten ist von der hpO und der RSA ins Leben gerufen worden. Wir haben einige Teilnehmer nac... ...weiterlesen
15.03.2016
Neuer HP-Vorbereitungskurs ab Ende April
Seit Dezember 2014, also lange vor dem Düsseldorfer OLG-Urteil, unterstützt die hpO Physiotherapeuten und vermittelt ihnen Vorbereitungskurse auf die Heilpraktikerüberprüfung. ...weiterlesen
14.03.2016
hpO zu Gast bei der DAGOT
Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Osteopathische Therapie, DAGOT, war der Vorstand der hpO am Samstag nach Berlin eingeladen. ...weiterlesen
10.03.2016
VOD teilt endlich Auffassung von hpO und OiHH
Wir begrüßen die neuste Feststellung des VOD ausdrücklich, weil sie der Auffassung entspricht, die die Berufsvereinigung für heilkundlich praktizierte Osteopathie, hpO, und die Osteopathen in Hamburg, OiHH, schon immer vertreten. ...weiterlesen
08.03.2016
hpO und UDH Bayern wollen auf fachlicher Ebene kooperieren
Beim gestrigen Vorstandstreffen der Berufsvereinigung hpO und der Union Deutscher Heilpraktiker, UDH, Landesverband Bayern, haben beide Verbände beschlossen, in fachlichen Fragen künftig zusammenzuarbeiten. ...weiterlesen
06.03.2016
Die Stellungnahme des Bayer. Gesundheitsministeriums aus juristischer Sicht
Wir haben zwei Juristen gebeten, die an die hpO ergangene Stellungnahme des Bayer. Gesundheitsministeriums zu erläutern. ...weiterlesen
01.03.2016
Stellungnahme bayer. Gesundheitsministerium: Wir teilen die Auffassung der Osteopathen in Hamburg e.V.
Unsere Kollegen von den Osteopathen in Hamburg haben die Stellungnahme des bayerischen Gesundheitsministeriums kommentiert. Wir teilen deren Auffassung uneingeschränkt und machen sie uns gern zu eigen. ...weiterlesen
24.02.2016
Bayerisches Gesundheitsministerium: Osteopathie ist nicht teilbar und darf von Physiotherapeuten auch nicht auf ärztlicher Verordnung ausgeübt werden.
Mitte Dezember hatten hpO und OiHH die Gesundheitsminister der Länder angeschrieben und Argumente gegen die Ausübung der Osteopathie durch Physiotherapeuten zusammengetragen. Nun liegt eine Stellungnahme des Bayerischen Gesundheitsministeriums vor,... ...weiterlesen
21.02.2016
Workshop-Reihe für Dozenten und Assistenten startet Mitte März
Um die Lehrkompetenz von Dozenten und Assistenten zu fördern, haben wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Rolf-Schneider-Akademie eine Workshopreihe zum Thema „Lehrkompetenz entwickeln“ entwickelt. ...weiterlesen
11.02.2016
Von Äpfeln und Birnen
Die Bemühungen, die Osteopathie ganz oder mindestens in Teilen in die Physiotherapie bzw. Manuelle Therapie einzugliedern, halten – trotz eindeutiger Rechtslage und unmissverständlichen Urteilen – an. ...weiterlesen
08.02.2016
Interview mit Dr. Jörg Hohendahl zu seinem „klinisch-neurologischen Untersuchungskurs im Säuglingsalter“
In Bochum fand dieses Wochenende der „klinisch-neurologische Untersuchungskurs im Säuglingsalter“ von Dr. Jörg Hohendahl statt. Wir haben Dr. Jörg Hohendahl nach dem Kurs interviewt.
...weiterlesen
25.01.2016
Dr. Viola Muriel Frymann, 1921 – 2016
Am 23. Januar ist Dr. Viola M. Frymann im Alter von 94 Jahren gestorben. Die Schülerin von William G. Sutherland gilt als die große Wegbereiterin der Kinderosteopathie. ...weiterlesen
19.01.2016
OLG-Urteil: ein vorläufiges juristisches Fazit
Das Düsseldorfer OLG-Urteil hat zu einer ganzen Reihe unterschiedlicher Stellungnahmen von Juristen und Nichtjuristen geführt. Anlass genug für unseren juristischen Berater Dr. René Sasse das Urteil selbst und dessen Stellungnahmen zu kommentier... ...weiterlesen
08.01.2016
Artikel zu Osteopathie für ältere Menschen
In dem 16-seitigen Special „Gesund und glücklich im Alter“ hat hpO-Vorstand Christoph Newiger einen Beitrag über „Osteopathie: Beschwerden minimieren und Selbstständigkeit erhalten“ veröffentlicht. ...weiterlesen
06.01.2016
Rückblick und Ausblick 2016
Vor genau einem Jahr haben wir uns an dieser Stelle gewünscht, „dass der Umdenkprozess bei Therapeuten und deren Vertreter hin zu einer heilkundlich praktizierten Osteopathie weiter voranschreitet“.
Ein Jahr später können wir zufrieden zurü... ...weiterlesen
23.12.2015
Erste gesetzliche Krankenkasse folgt OLG-Urteil und lehnt Leistungserbringer ohne Heilerlaubnis ab
Unsere konsequente Berufspolitik, die von uns geleistete Aufklärungsarbeit und die gezielten Interventionen bei Politik und Kassen tragen weitere Früchte: Die IKK Südwest lehnt für ihre Satzungsleistung Osteopathie Physiotherapeuten ab, die keine... ...weiterlesen
22.12.2015
Bundesregierung plant keinen Primärkontakt für Physiotherapeuten – was bedeutet das für die Osteopathie?
Die Bundesregierung „plant derzeit nicht“ Physiotherapeuten die Behandlung von Patienten im Primärkontakt, also ohne vorherigen Arztbesuch und ohne ärztliche Verordnung zu gestatten. ...weiterlesen
17.12.2015
Gemeinsames Schreiben zur Osteopathie an die Gesundheitsminister
Die Berufsvereinigung hpO und der Verein Osteopathen in Hamburg setzen sich weiterhin konsequent dagegen ein, dass die Osteopathie Bestandteil der Physiotherapie wird. Dazu haben beide Verbände nun ein achtseitiges Schreiben an die Gesundheitsminist... ...weiterlesen
04.12.2015
Interdisziplinärer Kongress 2016 der WSO in Wien
hpO-Mitglieder nehmen zu ermäßigten Konditionen teil. ...weiterlesen
30.11.2015
Dr. med. Jörg Hohendahl ist neuer Kooperationspartner für Fortbildungen
Der Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie - Sozialpädiatrie, bietet im Februar nächsten Jahres einen dreitägigen „klinisch-neurologischen Untersuchungskurs im Säuglingsalter“ an.
...weiterlesen
23.11.2015
Offener Brief an Ute Repschläger, Vorsitzende des IFK
Diesen offenen Brief veröffentlichen wir gemeinsam mit unseren Kollegen, den "Osteopathen in Hamburg". Er richtet sich an Frau Ute Repschläger, Vorsitzende des Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten, IFK e. V. ...weiterlesen
19.11.2015
Osteopathie-Institut Frankfurt ist neuer Kooperationspartner für Fortbildungen
Das Osteopathie-Institut Frankfurt von Dorothea Metcalfe-Wiegand ist neuer Kooperationspartner der Berufsvereinigung hpO, die damit ihre Zusammenarbeit mit ausgewählten Fortbildungsanbietern weiter ausbaut. ...weiterlesen
17.11.2015
hpO vermittelt: HP-Vorbereitungskurse jetzt auch am IFAO in Neuss und Hannover
Als eine der größten Osteopathieschulen in Deutschland, bietet das Institut für angewandte Osteopathie, IFAO, ab 2016 HP-Vorbereitungskurse an ihren Standorten in Neuss und Hannover an. Die Berufsvereinigung hpO hat diese Intensivkurse vermittelt.... ...weiterlesen
13.11.2015
Werbung mit Anwendungsgebieten wegen Abmahngefahr meiden
In Berlin ist vor dem dortigen Kammergericht im Sommer diesen Jahres ein Musterprozess zur Werbung mit Osteopathie in zweiter Instanz verloren gegangen. ...weiterlesen
09.11.2015
Erste ordentliche Mitgliederversammlung: Berichte, Bilanz und Ausblick nach über einem Jahr hpO
In München hat 16 Monate nach Gründung der hpO die erste ordentliche Mitgliederversammlung des Verbandes stattgefunden. ...weiterlesen
08.11.2015
Erfolgreicher Fortbildungskurs „Die korrekte Abrechnung mit dem GebüH“
Im Vorprogramm der diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung fand am 07. November in der hpO-Geschäftsstelle der Kurs „Die korrekte Abrechnung mit dem GebüH“ statt. Die Fortbildung über den Dächern Münchens war als Serviceleistung des... ...weiterlesen
03.11.2015
Osteopathen in Hamburg e.V. mit neuer Website: hpO gratuliert!
Wir gratulieren unseren Kollegen der „Osteopathen in Hamburg“ zu ihrer neuen Website und freuen uns, dass wir Ihnen mit Bildmaterial behilflich sein konnten. ...weiterlesen
30.10.2015
AIMmed: Neuer Kooperationspartner für Fortbildungen
Die Berufsvereinigung hpO baut ihre bundesweite Kooperation mit ausgewählten Fortbildungsanbietern weiter aus. Neuer Partner ist die Firma AIMmed mit ihren Kursangeboten in Stuttgart, Köln und Wien. ...weiterlesen
27.10.2015
hpO-Beitrag auf PHYSIOtalk: Das OLG-Urteil und die Zukunft der Physiotherapie
Das Online-Forum für Physiotherapeuten „PHYSIOtalk“ hat einen Beitrag von hpO-Vorstand Christoph Newiger veröffentlicht. ...weiterlesen
23.10.2015
HP-Vorbereitungskurs: Jetzt jederzeit und überall!
Über unseren Kooperationspartner, die staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung für Gesundheitsfachberufe Rolf-Schneider-Akademie, können Betroffene sich nun auch per Fernstudium auf die Heilpraktikerüberprüfung vorbereiten. ...weiterlesen
14.10.2015
Osteopath gesetzlich anerkannt, wir gratulieren unseren Kollegen in Portugal!
In Portugal ist der Beruf des Osteopathen seit Anfang des Monats gesetzlich geregelt. Ein großer Erfolg für unsere portugiesischen Kollegen, zu dem wir herzlich gratulieren! ...weiterlesen
12.10.2015
Weiterer HP-Intensivkurs für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Positive Nachricht aus den neuen Bundesländern! Auch für Mitteldeutschland können wir dank unserer Kooperationspartner einen Intensivkurs zur Vorbereitung auf die Heilpraktikerüberprüfung anbieten! ...weiterlesen
08.10.2015
Neuer Fortbildungskurs für Osteopathen mit Heilerlaubnis: „Die korrekte Abrechnung mit dem GebüH“
Aus Anlass unserer ersten ordentlichen Mitgliederversammlung in vier Wochen bieten wir Osteopathen mit Heilerlaubnis einen Fortbildungskurs zum Thema „Die korrekte Abrechnung mit dem GebüH“ an. ...weiterlesen
06.10.2015
Neues Interview mit PHYSIOtalk
Das Online-Forum für Physiotherapeuten „PHYSIOtalk“ hat ein neues Interview mit dem hpO-Vorsitzenden Jürgen Gröbmüller veröffentlicht. In dem Interview stellt Gröbmüller den neuen Vermittlungsservice der hpO „Osteo-Scout“ vor.
...weiterlesen
04.10.2015
Neuer HP-Intensivkurs dank Zusammenarbeit mit Homöopathen
Die im März begonnene Kooperation zwischen der hpO und dem Dachverband Bund Klassischer Homöopathen Deutschland, BKHD, schafft neue Optionen.
...weiterlesen
02.10.2015
Staatliche Heilpraktikerüberprüfung: rechtzeitig anmelden!
Die Flüchtlingskrise wirkt sich auch auf die Gesundheitsämter aus, an denen die staatliche Heilpraktikerüberprüfung erfolgt. Die Amtsärzte, die die Prüfungen abnehmenden, können teilweise nur noch bedingt ihren Prüfungsverpflichtungen nachkom... ...weiterlesen
29.09.2015
Das OLG-Urteil aus berufspolitischer Sicht
Überraschend kam das Urteil des Oberlandesgericht Düsseldorf vom 8. September nicht. Bereits sieben Jahren zuvor hatte das Verwaltungsgericht Düsseldorf festgelegt, dass „die osteopathische Behandlung (...) gemäß § 1 Abs. 1 HeilprG erlaubnisp... ...weiterlesen
27.09.2015
Das OLG-Urteil aus juristischer Sicht
Die hpO hat zwei Juristen gebeten, das Urteil des Oberlandesgericht Düsseldorf vom 8. September 2015 (AZ: I-20 U 236/13) und dessen Folgen allgemeinverständlich zu erläutern. ...weiterlesen
22.09.2015
Neues Urteil steht an: hpO unterstützt Physiotherapeuten
In Kürze wird das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf darüber entscheiden, ob Physiotherapeuten weiterhin mit ärztlicher Anordnung Osteopathie praktizieren und damit werben dürfen.
...weiterlesen
08.09.2015
Osteo-Scout ist online!
Deutschlands erste Vermittlungsbörse für Osteopathieschüler, die auch Dozenten, Assistenten, Fortbildungsanbieter und Schulen vermittelt. ...weiterlesen
07.09.2015
Erfolgreicher Fortbildungskurs wird wiederholt
Der zweiteilige Fortbildungsreihe von Dorothea Prödinger-Glöckl über „Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) in der Osteopathie: CMD & Gehirn“ wird aufgrund des großen Erfolgs wiederholt! ...weiterlesen
19.08.2015
Happy Birthday, hpO!
Vor genau einem Jahr ist die Berufsvereinigung für heilkundlich praktizierte Osteopathie, hpO, in das Vereinsregister München eingetragen worden. ...weiterlesen
15.08.2015
GKV-Spitzenverband äußert sich nicht zu Satzungsleistung Osteopathie
Die zentrale Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen, der GKV-Spitzenverband, sieht sich nicht in der Lage, die aktuelle Erstattungspraxis osteopathischer Leistungen zu kommentieren. ...weiterlesen
06.08.2015
Jürgen Gröbmüller im Interview mit PHYSIOtalk
Das Online-Forum für Physiotherapeuten „PHYSIOtalk“ hat ein Interview mit dem hpO-Vorsitzenden Jürgen Gröbmüller veröffentlicht. ...weiterlesen
03.08.2015
Beraterteam um drei Experten erweitert
Die Berufsvereinigung hpO hat ihr Beraterteam um weitere Experten ausgebaut. ...weiterlesen
29.07.2015
Lehrkompetenz entwickeln: Die neue Kursreihe für Dozenten und Assistenten.
Um Schulen in der Aus- bzw. Fortbildung ihrer Dozenten und Assistenten zu unterstützen, hat die hpO in Zusammenarbeit mit der Rolf-Schneider-Akademie eine BAO-konforme Kursreihe ins Leben gerufen, die zum Ziel hat deren Lehrkompetenz zu fördern. ...weiterlesen
21.07.2015
hpo auf Delegiertenversammlung des BKHD
Im März hatten die hpO und der Bund Klassischer Homöopathen Deutschlands, BKHD, eine interdisziplinäre Zusammenarbeit beschlossen. Nun durfte hpO-Vorsitzender Jürgen Gröbmüller auf Einladung des BKHD an dessen Delegiertenversammlung teilnehmen.... ...weiterlesen
03.07.2015
Gegen die Physiotherapeutisierung der Osteopathie
Auf der 88. Gesundheitsministerkonferenz in Bad Dürkheim wurde als einer von zahlreichen Beschlüssen eine „Stärkung der der therapeutischen- und Assistenzberufe im Gesundheitswesen“ verabschiedet. ...weiterlesen
29.06.2015
Vorstandssitzung, interdisziplinäres Meeting und Abschlussfeier IFAO
Für den Vorstand der hpO ist am Sonntag Abend ein arbeitsintensives Wochenende zu Ende gegangen, das mit einer mehrstündigen Vorstandssitzung in der Geschäftstelle in München am Freitag Nachmittag begonnen hatte. ...weiterlesen
08.06.2015
Vorbild Schweiz: Ausbildung und Prüfung des Naturheilpraktikers reglementiert
In unserem Nachbarnland Schweiz ist die Ausbildung und Prüfung der Heilpraktikers als Naturheilpraktiker geregelt worden und mit eidgenössischem Diplom ein neuer, anerkannter und geschützter Beruf mit einheitlichem Ausbildungsniveau und hoher Beha... ...weiterlesen
22.05.2015
Deutscher Ärztetag lehnt Direktzugang für Nichtärzte ab
Bei der Forderung nach einem eigenständigen Heilberuf Osteopath ist der Direktzugang, also die Diagnose und Behandlung von Patienten im Primärkontakt ohne vorhergehende ärztliche Untersuchung, ein ganz wesentliches Element. Mit dem Thema Direktzug... ...weiterlesen
08.05.2015
Kassenleistung Osteopathie: Physiotherapeuten haften als Leistungserbringer
Seit dem Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf vom 08.12.2008 zählt Osteopathie zur Heilkunde. Heilmittelerbringer wie Physiotherapeuten dürfen Osteopathie daher nicht, bzw. nur auf Verordnung innerhalb der fachlichen und rechtlichen Grenzen d... ...weiterlesen
21.04.2015
Geschäftsführer ZVK-Nordverbund kommentiert unterschiedliche Interessen in der Osteopathie und Rechtslage
Das Verbandsorgan des ZVK „Zur Sache Physiotherapie“ enthält in seiner April-Ausgabe den lesenswerten Artikel „Quo vadis Osteopathie?“ Der Artikel deckt sich inhaltlich weitestgehend mit den Positionen der hpO, die in dem Beitrag auch ausfü... ...weiterlesen
18.04.2015
Positionspapier der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: Wichtiger Schritt für den Heilmittelerbringer – mit Folgen für den Osteopathen?
Als wichtiger Schritt zur Einbringung in die Reformdebatte kann das Positionspapier der AG Gesundheit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur „direkteren“ Einbindung der „Heilmittelerbringer“ ins Gesundheitssystem durchaus gesehen werden. Doch geh... ...weiterlesen
15.04.2015
Sehr gut besuchte Vorträge über Faszien
Das Interesse am Thema Faszien ist gegenwärtig sehr hoch. Die Bindegewebshäute bilden ein kollagenes Fasernetzwerk, das sämtliche Strukturen des Körpers umhüllt. Dass es bei den Faszien aber nicht nur um strukturelle Aspekte geht, konnte hpO-Mit... ...weiterlesen
01.04.2015
Tagesseminar bildet Rahmen für Kooperation mit dem Bund Klassischer Homöopathen Deutschlands
Das Tagesseminar, das von der Rolf-Schneider-Akademie perfekt organisiert worden war, bot einen willkommenen Rahmen für Berufspolitik, da Gespräche auf Vorstandsebene zwischen der Berufsvereinigung hpO und dem Bund Klassischer Homöopathen Deutschl... ...weiterlesen
17.03.2015
Berufvereinigung weitet Fortbildungsangebote aus
Die Berufsvereinigung hpO weitet ihre bundesweite Kooperation mit ausgewählten Fortbildungsanbietern aus. Hierzu zählen weiterhin auch nicht-osteopathische Fortbildungsangebote, die dem im Primärkontakt arbeitenden Therapeuten Optionen und Alterna... ...weiterlesen
02.03.2015
Berufsvereinigung baut Beraterteam weiter aus
Mit drei weiteren Experten hat die Berufsvereinigung hpO ihr Beraterteam weiter ausgebaut. Neu im Team sind Diplom-Psychologe Bane Bradonic, Ministerialrätin Dr. Karin Jäntschi-Haucke und Rechtsanwalt Dr. René Sasse. ...weiterlesen
20.02.2015
Die Geschichte und Philosophie der Osteopathie kennenlernen – Tageseminar mit Christian Hartmann am 28. März
Wer behauptet, Osteopathie zähle zur Manuellen Medizin und ließe sich in unser Gesundheitssystem problemlos integrieren, kennt deren Geschichte und Philosophie nicht oder verleugnet diese.
Um Therapeuten und Interessenten hierzu Fakten und Argume... ...weiterlesen
09.02.2015
Osteopathie im Wettbewerb
In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins für Komplementärmedizin „CO.med“ ist unser Artikel über „Osteopathie im Wettbewerb“ erschienen. ...weiterlesen
03.02.2015
Osteopathen in Hamburg e.V.: „Osteopathie ist nicht aufteilbar.“
Mit einem nun öffentlich gemachten Schreiben haben die „Osteopathen in Hamburg“ wie zuvor die hpO klar gegen das Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin, DGMM, Stellung bezogen.
...weiterlesen
24.01.2015
Osteopathie ist eine eigenständige, komplementäre, manuelle Form der Heilkunde und keine Erweiterung der Manuellen Medizin.
Die Berufsvereinigung hpO widerspricht der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin, DGMM, die Osteopathie als Bestandteil und Erweiterung der Manuellen Medizin definiert.
...weiterlesen
16.01.2015
Berufsvereinigung begrüßt HP-Intensivkurs für VOD-Mitglieder
Die Berufsvereinigung hpO begrüßt ausdrücklich den neuen „HP-Intensivkurs“, den der Verband der Osteopathen Deutschland, VOD, seit kurzem seinen Mitgliedern anbietet. Der Kurs soll Mitgliedern dazu verhelfen, die Heilpraktikerprüfung zu beste... ...weiterlesen
06.01.2015
Ausblick 2015
Was wird aus der Osteopathie in 2015? Wie werden sich die Kassen in diesem Jahr verhalten, die Physiotherapieverbände, die Bundesärztekammer und die Politik? Die nächsten Monate werden es zeigen.
...weiterlesen
10.12.2014
Berufsvereinigung bietet 15-tägigen Intensivkurs: 'Vorbereitung auf amtsärztliche HP-Überprüfung' an
Für Physiotherapeuten mit abgeschlossener Osteopathieausbildung bietet die hpO, gemeinsam mit der staatlich anerkannten Weiterbildungsstätte für Gesundheitsfachberufe Rolf-Schneider-Akademie, RSA, als Bildungspartner, einen Intensivkurs „Vorbere... ...weiterlesen
03.12.2014
Berufvereinigung kooperiert mit Fortbildungsanbietern
Die hpO arbeitet bundesweit mit ausgewählten Fortbildungsanbietern innerhalb und außerhalb der Osteopathie zusammen. Mitglieder der hpO profitieren von diesen Kooperationen in Form von Vergünstigungen. ...weiterlesen
24.11.2014
1. Innovationspreis der Osteopathie: Jury wählt Teilnehmer aus
Die Würfel sind gefallen: Die Jury des von Stefan Schöndorfer initiierten „1. Innovationspreis der Osteopathie“ tagte am 22. November in Scheidegg im Allgäu und hat die fünf Themen und Kandidaten bestimmt, die sich am 8. April nächsten Jahre... ...weiterlesen
20.11.2014
Artikel über „Osteopathie verstehen und erlernen“
Für die aktuelle Ausgabe des Heftes „Beruf & Naturheilkunde“ hat hpO-Vorstand Christoph Newiger einen Artikel zum Thema „Osteopathie verstehen und erlernen“ geschrieben. ...weiterlesen
18.11.2014
Berufsvereinigung setzt auf Qualitätsmanagement in Osteopathiepraxen
Die Berufsvereinigung hpO lässt ein Qualitätsmanagement-Handbuch erarbeiten, das Mitgliedern die Umsetzung von Qualitätsmanagement in den eigenen Praxen ermöglicht und sie dazu befähigen soll, diese nach der DIN EN ISO 9001: 2008 zertifizieren z... ...weiterlesen
29.09.2014
Kassenleistung Osteopathie: erste Krankenkassen listen hpO auf
Erste Krankenkassen, wie die Techniker Krankenkasse, die BKK KRONES und die BKK Wirtschaft und Finanzen, listen die Berufsvereinigung für heilkundlich praktizierte Osteopathie, hpO, als anerkannten Osteopathieverband auf ihren Websites auf.
...weiterlesen
27.09.2014
Das Nein der Bundesregierung zu relativieren hilft der Osteopathie nicht weiter
Auf der Regierungspressekonferenz vom 11. Juni 2014 hat die Bundesregierung unmissverständlich zum Ausdruck gebracht, dass sie keine Absicht hat, ein Berufsbild Osteopath zu regeln.
...weiterlesen
22.09.2014
Berufsvereinigung erweitert Beraterteam
Mit drei neuen Experten hat die Berufsvereinigung hpO ihr Beraterteam erweitert. Neu im Team sind Dr. med. Stefan Refle, Andreas Risch sowie Prof. Dr. Hartmut Schröder. ...weiterlesen
18.09.2014
Reaktion auf hpO-Gründung
Die Gründung der hpO ist vom Verband der Osteopathen Deutschland, VOD, auf seiner Website kritisiert worden. Eine Reaktion, die deutlich macht, wie notwendig und richtig die hpO-Gründung ist. ...weiterlesen
21.08.2014
Berufsvereinigung hpO ist eingetragener Verein
Das Amtsgericht München hat den Eintrag der Berufsvereinigung für heilkundlich praktizierte Osteopathie, hpO, in das Vereinsregister München schriftlich bestätigt. Damit gilt die hpO seit dem 20. August 2014 als eingetragener Verein mit Sitz in M... ...weiterlesen
23.07.2014
Bundesregierung hat kein Interesse an einem Beruf Osteopath
Trotz Jahrzehnte langer Bemühungen seitens der Osteopathieverbände sieht die Bundesregierung keinen Bedarf, ein Berufsbild des Osteopathen zu regeln. So ein Fazit der Regierungspressekonferenz vom 11. Juni 2014, in der unter anderem auch Fragen zur... ...weiterlesen